Sensomotorik beschreibt das Wechselspiel zwischen Reizaufnahme (= Sensorik) und Reaktion in Form von Bewegung (= Motorik), sowie die Verbesserung der Wahrnehmung.
Durch die Therapie werden pathologische Haltungs- und Bewegungsmuster abgebaut, normale Bewegungen angebahnt, sensomotorische und perzeptive Funktionen stabilisiert, das Gleichgewicht verbessert, situationsgerechtes Verhalten und zwischenmenschliche Beziehungen erhalten und optimiert. Insbesondere wird damit die eigenständige Lebensführung, ggf. mit technischen Hilfsmitteln, gefördert.