Hirnleistungstraining/kognitives Gedächtnistraining stellen die Erlangung und Verbesserung des Lernverhaltens, der Grundarbeitsfähigkeiten und der beruflichen Rehabilitation in den Vordergrund. Dazu gehört auch handlungsorientiertes Training und das Erlernen von Memotechniken.
Einschränkungen in den Gedächtnisfunktionen wie z. B. Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration, Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung, Handlungsplanung, Denken, zeitliche und örtliche Orientierung können zu Problemen und Schwierigkeiten im Alltag, Beruf und Familie führen.
Zur Unterstützung in der kognitiven Therapie / Hirnleistungstraining nutzen wir auch computergestützte Systeme:
- Rehacom: Die große, leicht bedienbare Tastatur ist besonders geeignet bei Patienten mit Beeinträchtigungen, aber auch für ältere Patienten mit geringer Erfahrung im Umgang mit einem PC.
- Cogpack
- Freshminder
Bildergalerie
- Training von Konzentration, Kurz- und Langzeitgedächtnis mit Arbeitsblättern
- Schulung der Wahrnehmung mit Nikitin
- Computergestütztes Hirnleistungstraining
- Erlerntes Wissen und Kulturtechniken erhalten
- Neurotraining von Verena Schweizer
- Rotes Mosaik aus dem Neurotraining nach Verena Schweizer